Du willst allen Usern zeigen(mehr …)
welche Werte dir zu eigen.
Du schreibst sie oben ins Profil;
Es sind nicht wenig, sondern viel.
Autor: Andreas Dietz
-
Deine Heiligkeit
-
Sophistereien
Bild: Landschaft mit Bambus, Tusche und Farbe auf Papier, aus dem „Album mit sechzehn Blättern“, Wang Hui, Xu Mei, Wang Yun, Yang Jin, Gu Fang (datiert auf 1692), Bildquelle: Metropolitan Museum of Art, Wikimedia Commons (CC0 1.0) „Was war vor dem Sein?“,
(mehr …)
fragen Groß und Klein.
Das Noch-Nicht-Sein war
davor; das ist klar. -
Naturalismus
Symbolbild: Zahnräder eines alten Uhrwerks. Bildquelle: Kerstin Riemer, Pixabay (Inhaltslizenz) Wer Überlegungen,
(mehr …)
physische Deutungen
sowie die große Kraft
der Naturwissenschaft
vermengt mit Purismus,
pflegt Naturalismus. -
Die Freude der Fische
Symbolbild: Die Freude der Fische, mit Tusche und Farbe auf Papier, von Zhou Dongqing (datiert auf 1291), Ausschnitt, Bildquelle: Metropolitan Museum of Art, Wikimedia Commons (public domain) Zhuang und Hui, zwei alte Weise,
(mehr …)
war‘n zu Fuß auf einer Reise,
als Zhuang (mit Zi) Forellen sah.
Er wies auf sie und sagte: „Da!
Lustig sind sie anzuschauen,
freudig, weil sie sich was trauen.“ -
Autismus
Sich zusammen reißen,
auf die Zähne beißen,
immer die Maske tragen,
aber nicht immer fragen,
über‘n Schatten springen
und vor allen Dingen:
in die Augen schauen!
Sich auch mal was trauen,
unter die Leute gehen,
sich nicht ständig drehen
oder am Kopfe kratzen,
nicht so viel schwatzen
über alle Einzelheiten
und dies enden beizeiten!
Auf dass man sich gewöhne
an grelle Lichter und Töne.Auch mal flexibel sein.
Halt! Stop! Nein!
Einfach Sein.
(siehe auch Hochbegabung)
-
In homöopathischen Hosen
Symbolbild: Topf mit kochendem Wasser. Bildquelle: Michael Kopp, Pixabay (Inhaltslizenz) Ein Anhänger von Hahnemann,
(mehr …)
zog niemals nimmer Hosen an.
Wenn man den Jünger danach frug,
weshalb er keine Hosen trug,
entgegnete er ungeniert,
die Hosen seien potenziert. -
Dürre
Am Sonntag scheint die Sonne,
das war früher eine Wonne.
Nach so vielen trock‘nen Tagen
wagt man gar nicht mehr zu fragen,
wann es denn endlich Wasser gibt,
damit es nicht so staubt und stiebt.Was viele nämlich länger quält,
ist, dass es uns an Regen fehlt.
Im Walde dürsten alle Bäume,
im Garten platzen Gärtnerträume.
Der Klimawandel ist schon hier,
das spüren und erfahren wir. -
Weise alte Eule
Symbolbild: Eine Eule (Habichtskauz) sitzt auf dem Ast einer Eiche. Bildquelle: Erik Karits, Pixabay (Inhaltslizenz) Eine alte Eule, die auf der Eiche saß,
(mehr …)
während sie die Welt mit ihren Augen vermaß,
wollte lieber hören,
nicht durch Rede stören,
weshalb man sie nie als weisen Vogel vergaß. -
Künstliche Intelligenz
Symbolbild: Künstliche Intelligenz. Bildquelle: Vicki Hamilton, Pixabay (Inhaltslizenz) Habe heute,
liebe Leute,
die künstliche,
sehr höfliche
Intelligenz,
denn sie kennt‘s,
Reime kneten
lieb gebeten.
Ich bin erstaunt,
wie gut gelaunt
sie dabei scheint,
während sie meint,
in Sekunden
unumwunden
ein paar Strophen
für den doofen
Menschen im Chat
zu dichten. Nett!
Die Verse hier
sind nicht von ihr.
Das sind meine,
erdacht alleine. -
Der Schmetterlingstraum
Symbolbild: Zhuangzi macht ein Schläfchen im Sitzen, über ihm Schmetterlinge, chinesische Zeichnung mit Tusche auf Seide (Mitte 16. Jahrhundert), Bildquelle: Asian Art Museum San Francisco, Wikimedia Commons (public domain) Als Schmetterling im Laubengang
flog nachts im Traum der Meister Zhuang.
Doch ist vielmehr, was Zhuang beging,
ein schöner Traum des Schmetterling‘?
Weil er das nicht durch Denken löst,
der Meister lieber weiter döst.
(frei nach Zhuangzi, Kapitel 2.14)
Buch:Mir liegt für meine Beschäftigung mit Zhuangzi u.a. die Übersetzung von Viktor Kalinke vor, die 2019 als hübsche Hardcover-Ausgabe bei Reclam erschienen ist.