
Waren früher nur die Gräten
für Genießer das Problem,
sind uns‘re fettigen Diäten
jetzt Probleme im Extrem.
Geprießen sei Omega-3,
so steht‘s auf jeder Dose.
Doch „Esst Fisch!“ ist nur Geschrei,
ohne Evidenz, die Chose.
Folgen des Hypes sind viele;
eine, dass Arten verschwinden.
Und wer auf Farmen schiele,
kann dort Zombie-Lachse finden.
Gequetscht, erstickt, gequält
werden Hering und Makrele,
und als Beifang auserwählt:
der Delfin und seine Seele.
Als ein Mythos hält sich weiter,
dass Schmerzen ein Fisch nicht spürt.
Wir werden nicht viel gescheiter,
was zu Höllenqualen führt.
Wer Thunfisch speiset und Hai,
riskiert übrigens Vergiftung.
Das sei gesagt nebenbei:
Quecksilber ohne Beschriftung!
Weiterführende Links:
Franziska Hainer: Omega-3-Fettsäuren-Hype: Studienlage zwingt zum Umdenken. Medical Tribune (25.07.2023)
Claudia Dlapa: Überfischung der Meere: Ursachen, Folgen & Lösungen. Green Journal (8. März 2022)
Jan Petter / Knut Egil Wang: Aquakultur in Island: Invasion der Zombielachse. SPIEGEL (21. April 2024)
Katja Graf: Können Fische Schmerzen empfinden? WWF-Blog (9. Dezember 2019)
SPIEGEL: Gesundheitsrisiko für Ungeborene: Thunfische sind stark mit Quecksilber belastet. (21. Februar 2024)