Geplagt von Zweifeln an so Allem
wollt‘ Descartes sich mal gefallen:
„Cogito ergo“ und dann „sum“.
Für’n Anfang ist das gar nicht dumm.
Vom Denken auf das Sein zu schließen, ließ andere das Sein verdrießen. Dass es denkende Subjekte gibt, hat etwa Nietzsche nicht geliebt.
Statt das Augenmerk dem Denken
kann man’s auch dem Essen schenken.
Ganz sicher ist, dass existiert,
wer isst und Essen zelebriert.
Inspiration:
Bud Spencer (2018): Ich esse, also bin ich. Mangio ergo sum – Meine Philosophie des Essens. Verlag Schwarzkopf & Schwarzkopf