
Es ist verzwickt:(mehr …)
Sehr ungeschickt
geriet verkehrt
Mistkäfer Bert
auf den Rücken
durch Entzücken.
KI-freie Gedichte
Es ist verzwickt:(mehr …)
Sehr ungeschickt
geriet verkehrt
Mistkäfer Bert
auf den Rücken
durch Entzücken.
Früher war alles besser, schlimmer war es nie,
sagen ältere Menschen mit Retromanie.
Dass es auch schlechter war,
wird durch Statistik klar.
Verklärung ist menschlich, weise ist Empirie.
Gerechtigkeit wird im Denken der Gegenwart
bei unserer Sinnsuche leider ausgespart.
Auf Empfindung zurück
führen Menschen ihr Glück.
Aristoteles hat es mit Tugend gepaart.
Eine Spinne(mehr …)
an der Rinne
übt Betrachtung
zwecks Schlachtung.
Sie will Fliegen
lebend kriegen.
Kleiner Mann,
schläfst du dann?
Frage ich
abendlich.
Ja, sagt er.
Dann fragt er,
wie das sei
mit dem Ei,
der Henne?
Wer kenne,
was vorher,
was nachher?
Woraufhin
mit Darwin
ich versuch‘
gemäß Buch
die Antwort
noch vor Ort
zu dichten.
Mitnichten
gelingt das.
Er denkt was
und schläft ein.
So ist’s fein.
Waren früher nur die Gräten(mehr …)
für Genießer das Problem,
sind uns‘re fettigen Diäten
jetzt Probleme im Extrem.
Geplagt von Zweifeln an so Allem(mehr …)
wollt‘ Descartes sich mal gefallen:
„Cogito ergo“ und dann „sum“.
Für’n Anfang ist das gar nicht dumm.
Unter der Hand(mehr …)
an Tisches Rand
ist gefangen
und am Bangen
eine flotte
kleine Motte.
Wenn am Forstweg im Wald(mehr …)
die Musik sehr laut schallt
und viel Bier wird aus Dosen
in Schlucken, ganz großen,
gesoffen, weil‘s weg muss,
dann ist’s Hedonismus.
Bist du Astrologin und willst du bestehen,
musst du den Zweiflern auch auf die Nerven gehen.
Erlaubt ist als Nachweis
nur Zeug aus dem Franchise.
Und Gegenargumente… lass‘ einfach stehen.